In diesem Jahr findet die Ferienfreizeit am Techmannhaus in Bad Münstereifel/ Kalkar statt.
Infos unter: www.naturschutzstation.info
Termine:
04.08.-08.08.2025
11.08.-15.08.2025
18.08.-22.08.2025
Wie haben die Menschen in und mit der Natur gelebt?
Dieser Fragen werden wir auf den Grund gehen.
In diesen Tagen werden wir uns die Überlebenstechniken der Naturvölker genauer anschauen.
Wir werden Überlebensschlafsäcke bauen, Bogenschießen, Holzschalen brennen, essbare Pflanzen und Heilkräuter kennen lernen.
Ist das Lagerfeuer erst einmal entfacht gibt es Stockbrot.
Ihr werdet Zeit zum Experimentieren und Spielen haben.
Die Aktionen werden von erfahrene Referenten angeleitet und durchgeführt.
Das pädagogische sowie das fundierte handwerkliche Wissen der Referenten
gibt den Kindern einen sehr guten Einblick in eine spannende Zeit.
Montag
Anreise 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wir erkunden den Wald und bauen Erdschlafsäcke
12:00 Uhr Mittagessen
Bogenschießen, Speerschleuder werfen und Wurfholz
Dienstag
9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mit dem Messerführerschein bekommen die Kinder eine Anleitung ins schnitzen
12:00 Uhr Mittagessen
Glücksbringer und Amulette schnitzen
Mittwoch
9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Stockbrot am Lagerfeuer, gemüdliche Lagerfeueratmosphäre
12:00 Uhr Mittagessen
Schnüre drehen aus Naturmaterialien/Pflanzenwissen
Donnerstag
9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Sinnesparcours und Teamtraining/Wildnisspiele
12:00 Uhr Mittagessen
Kräuterwanderung mit Medizinsäckchen herstellen
Freitag
9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Abschlussprojekte
12:00 Uhr Mittagessen
Abschlussfeier
Teilnehmerzahl: min.15 max. 25
Kinder von 8-11 Jahren
Ort: Bad Münstereifel/Kalkar Teichmannhaus
Beginn: Montag 04. August 9:00 Uhr
Ende: Freitag, 08. August 16:00 Uhr
Kosten:150,- € inkl. Ü/VP Vollverpflegung
Der Natur auf der Spur / Ferien mal ganz anders
In dieser Ferienfreizeit machen wir die Geschichte erlebbar.
Wir gehen auf die Reise und
tauchen in das Leben der Naturvölker ein. Mit allen Sinnen die Natur
erleben ist die Basis der Freizeit. Wir zeigen wie man das Feuer anzündet
durch Holzreibung und mit Stahl und Feuerstein. Wir brennen Holzschalen mit Hilfe
der Glut und bauen Erdschlafsäcke der Steinzeitleute. Mit Bogen und
Sperr steigen wir in das Thema Jagd ein. Wir vermitteln altes
Kräuterwissen um einen Eindruck vom Speiseplan der Naturvölker zu zeigen.