Ferienfreizeit im Schullandheim Kronenburg
Wegen Reservierung der Herberge bitte bis Mitte Mai Anmelden.
Der Natur auf der Spur / Ferien mal ganz anders
In dieser Ferien-Freizeit machen wir die Geschichte erlebbar. Wir gehen auf die Reise und
tauchen in das Leben der Naturvölker ab. Mit allen Sinnen die Natur
erleben ist die Basis der Freizeit. Wir zeigen wie man das Feuer anzündet
durch Holzreibung und mit Stahl und Feuerstein. Wir brennen Holzschalen mit Hilfe
der Glut und bauen Erdschlafsäcke der Steinzeitleute. Mit Bogenschießen und
Sperrschleuder werfen steigen wir in das Thema Jagd ein. Wir vermitteln altes
Kräuterwissen um einen Eindruck vom Speiseplan der Naturvölker zu zeigen.
Die Aktionen werden durch erfahrene Referenten angeleitet und durchgeführt.
Das pädagogische sowie das fundiert handwerkliche Wissen der Referenten
gibt den Kindern einen sehr guten Einblick in eine spannende Zeit.
Die Kinder werden im Schullandheim in 6-Bett-Zimmern schlafen und vom erfahrenen Küchenteam des Schullandheims bekocht. Besonderheiten beim Essen (für Vegetarier,
muslimische Kinder, Allergiker können berücksichtigt werden).
Eine rund um die Uhr Betreuung wird von einem erfahrenen Trainer und einer Trainerin gewährleistet. Es werden maximal 20 - 30 Kinder teilnehmen damit eine optimale Betreuung möglich
ist.
Programmablauf
Montag Anreise 11.30 Uhr
12:00 Uhr Mittagessen
Ankommen und Einrichten
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr wir erkunden den Wald und bauen Erdschlafsäcke
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr am Abend steigen wir in das Glut brennen ein
Dienstag
8:00 Uhr Frühstück
10:00 Uhr mit dem Messerführerschein bekommen die Kinder eine Anleitung ins schnitzen
12:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Bogenschießen, Sperrschleuder werfen und Wurfholz
18.00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Stockbrot am Lagerfeuer, gemütliche Lagerfeueratmosphäre/ Geschichten erzählen
Mittwoch
8:00 Uhr Frühstück
9:15 Uhr bis 11:45 Uhr Glücksbringer und Amulette schnitzen
12:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Schnüre drehen aus Naturmaterialien/Pflanzenwissen
18:00 Uhr Abendessen/ Grillen
21:00 Uhr Nachtwanderung
Donnerstag
8:00 Uhr Frühstück
9:15 Uhr bis 11:45 Uhr Sinnesparcours und Teamtraining/Wildnisspiele
12:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Kräuterwanderung mit Medizinsäckchen herstellen
18:00 Uhr Abendessen/ Grillen
21:00 Uhr Abschlussfeier am Lagerfeuer und Übergabe einer Urkunde der Wildnisschule eifel-scout
Freitag Abreise 10:00 Uhr